Ruf nach Wandel: Iraner in Berlin fordern Ende der Diktatur
Am 21. Juni 2025 versammelten sich Tausende Iraner aus ganz Europa in Berlin zum „Marsch zur Freiheit 2025“, einer herzlichen Versammlung, um Freiheit und Demokratie […]
Am 21. Juni 2025 versammelten sich Tausende Iraner aus ganz Europa in Berlin zum „Marsch zur Freiheit 2025“, einer herzlichen Versammlung, um Freiheit und Demokratie […]
STRASSBURG, 18. Juni 2025 – In einer Rede vor dem Europäischen Parlament in Straßburg erklärte Maryam Rajavi, die gewählte Präsidentin des Nationalen Widerstandsrats Iran (NWRI), am […]
„Die einzige Antwort auf die Atompläne, den Staatsterrorismus und die Kriegstreiberei des Regimes ist der Sturz durch das iranische Volk und den Widerstand “, betonte […]
Am 27. Mai fand die 34. Sitzung des Prozesses gegen 104 Mitglieder des Nationalen Widerstandsrats Iran (NWRI) und der Volksmudschahedin Iran (PMOI/MEK) statt. Die Gerichtsverhandlungen waren geprägt […]
Am 19. Mai 2025 erläuterte Innenministerin Yvette Cooper in einer Parlamentsdebatte im britischen Unterhaus die Reaktion der Regierung auf eine ihrer Ansicht nach „inakzeptable Bedrohung unserer inneren […]
Ordibehesht 1404: Blutigster Monat der letzten Jahre im Iran mit 158 Hinrichtungen, darunter vier Frauen und zwei jugendliche Straftäter 1.211 Hinrichtungen in zehn Monaten von […]
Die Justiz des iranischen Regimes hat am 13. Mai 2025 die 33. Sitzung ihres langwierigen Prozesses in Abwesenheit gegen 104 Mitglieder der Organisation der Volksmojahedin Iran (PMOI/MEK) und […]
In autoritären Regimen äußert sich Angst oft in seltsamen Allianzen. Ein typisches Beispiel: Iranian Diplomacy, eine staatsnahe Plattform unter der Leitung des ehemaligen Regimebotschafters Sadegh […]
Am 6. April 2025 veröffentlichte die staatliche Zeitung Ham Mihan eine Debatte zwischen dem politischen Analysten Ahmad Zeydabadi und dem ehemaligen Chefredakteur von Kayhan, Mehdi Nasiri. Darin […]
Maryam Rajavi: Der Sturz der herrschenden Theokratie ist der einzige Weg zu Freiheit im Iran und Frieden in der Region. Am 11. Januar 2025, fand […]
Maryam Rajavi: Die Geburt Christi ist eine Botschaft der Befreiung, Freiheit und Gerechtigkeit für die versklavte Menschheit Frohe Weihnachten unseren christlichen Landsleuten und allen Anhängern Christi.Gegrüßt sei […]
In den letzten Wochen waren die persischsprachigen sozialen Medien von einer heftigen Welle der Desinformation, Verleumdung und Gehässigkeit überflutet, die sich gegen den Nationalen Widerstandsrat […]
Dezember 2024 – Anlässlich des Tags der Menschenrechte fand in Paris eine bedeutende internationale Konferenz mit dem Titel „Die Lösung der Iran-Krise und die Rolle […]
In einer von Le Monde veröffentlichten , eindringlichen Erklärung forderten 32 prominente Intellektuelle, Menschenrechtsaktivisten, Frauenrechtler und Politiker die sofortige Freilassung von Maryam Akbari Monfared, einer seit 15 Jahren im Iran […]
Der Wissenschaftsminister des iranischen Regimes, Hossein Simayee Sarraf, gab kürzlich eine schockierende Statistik zu : 25 % der Universitätsprofessoren sind in den letzten Jahren ausgewandert. In einer […]
Am 20. November lud das Europäische Parlament in Brüssel Frau Maryam Rajavi, die gewählte Präsidentin des Nationalen Widerstandsrates Iran (NWRI), als Hauptrednerin zu einer bedeutenden […]
Amir Hossein Moradi und Ali Younesi , zwei inhaftierte Studenten der Sharif University of Technology, haben Studenten im ganzen Land dazu aufgerufen, sich der Kampagne „Nein zu Hinrichtungsdienstagen“ […]
Anhänger des iranischen Widerstands und freiheitsliebende Iraner veranstalteten zum fünften Jahrestag des Aufstands vom November 2019 auf der ganzen Welt Kundgebungen und Ausstellungen . Die Veranstaltungen gedachten […]
Die Bürgerproteste im Iran im November 2019 markieren einen entscheidenden Moment im Kampf für Freiheit und Demokratie. Während der landesweiten Demonstrationen wurden mindestens 1.500 Menschen […]
Die Zahl der Hinrichtungen im Oktober 2024 erreicht 170, ein Anstieg von 85 Prozent zum Vorjahr.Am Donnerstag, dem 31. Oktober, erhängten Khameneis Henker fünf Gefangene: […]
Die Gesellschaft der Deutsch-Iraner (GDI) begrüßt die Schließung der Generalkonsulate der religiösen Diktatur, die im Iran herrscht. Die Schließung der Konsulate des iranischen Mullah-Regimes, die […]
Auf einer internationalen Konferenz, die am 26. Oktober in Berlin stattfand, forderten prominente deutsche Politiker und ehemalige Regierungsbeamte aus dem gesamten politischen Spektrum eine neue […]
Straßburg, 22. Oktober 2024 – Unterstützer des iranischen Widerstands, darunter Mitglieder des Nationalen Widerstandsrates Iran (NWRI) und der Organisation der Volksmudschahedin Iran (MEK), versammelten sich vor dem […]
Auf einer wichtigen Konferenz in Berlin trafen sich Politiker, Rechtsexperten und Menschenrechtsaktivisten, um über die zunehmenden Menschenrechtsverletzungen und Massenhinrichtungen im Iran zu sprechen. Die Veranstaltung wurde von […]
Am Dienstag, dem 24. September, versammelten sich Tausende iranischstämmiger Amerikaner und Unterstützer des iranischen Widerstands in New York, um gegen die Anwesenheit des Präsidenten des iranischen Regimes, […]
In einer beispiellosen Solidaritätsbekundung haben über 4000 Parlamentarier aus 84 Parlamenten in 50 Ländern eine Erklärung abgegeben, die den Zehn-Punkte-Plan von Frau Maryam Rajavi, der […]
Gemeinsam für eine demokratische, säkulare Republik im Iran • NEIN zum Islamischen Fundamentalismus / JA zur demokratischen Alternative• Die Revolutionsgarde (IRGC) gehört auf die Terrorliste• […]
In einem bemerkenswerten Akt der Solidarität hat sich eine Mehrheit des italienischen Parlaments hinter den iranischen Widerstand gestellt und den Zehn-Punkte-Plan von Maryam Rajavi unterstützt. […]
Die Mehrheit der britischen Abgeordneten, darunter 224 Mitglieder des Unterhauses und 329 Mitglieder des Oberhauses, haben Ihre Unterstützung für den Zehn-Punkte-Plan von Maryam Rajavi für […]
Am Montag, dem 27. Mai, fand im kanadischen Parlament eine Pressekonferenz statt, die von Judy Sgro, der Vorsitzenden des Ausschusses für internationalen Handel und ehemaligen […]
In den letzten Jahren, insbesondere seit dem Ausbruch radikaler Aufstände Ende 2017, gab es keine Woche oder gar keinen Tag, an dem das iranische Regime […]
Am 25. April lud die Gesellschaft von Deutsch-Iranern (GDI) und das Deutsche Solidaritätskomitee für einen freien Iran (DSFI) zu einer Konferenz mit dem Thema „Freiheit […]
Heute erlebte das iranische Volk einen landesweiten Boykott und eine völlige Niederlage Chameneis bei der Scheinwahl des Mullah-Regimes. Frau Maryam Rajavi, die gewählte Präsidentin des […]
Im offiziellen Umfeld verwenden die iranischen Behörden weiterhin den Begriff „Heuchler“, um sich auf die Organisation Mujahedin-e-Khalq (MEK/PMOI) zu beziehen. Allerdings gibt es eine spürbare […]
Nach der Ermordung von mehr als 100.000 Mitgliedern und Anhängern der Volksmojahedin (PMOI/MEK), nach mehr als 500 terroristischen Aktionen gegen Ziele und Personen, die mit […]
Am 14. Dezember luden die Gesellschaft von Deutsch-Iranern (GDI) und das Deutsche Solidaritätskomitee für einen freien Iran (DSFI) Politiker, Exiliraner und Menschenrechtsaktivisten zum Pavillon am […]
Der 7. Dezember war der nationale Studententag im Iran. Am 7. Dezember 1953 wurden drei Studenten vor der Teheraner Universität von den Unterdrückungskräften des Pahlavi-Regimes […]
Im Rahmen der Untersuchung des Islamischen Zentrums Hamburg (IZH) hat die Polizei am Freitag, 16. Oktober, um 6 Uhr morgens in Deutschland 54 Gebäude in […]
Bensheim – Am 21. Oktober veranstaltete die Gesellschaft von Deutsch-Iranern (GDI) in Hessen ein Informationsgespräch unter dem Motto: „Iran: Menschenrechtsverletzer und Kriegstreiber am Werk! Was […]
Gegen die Hinrichtungen und für eine demokratische und säkulare Republik Iran Berlin – Veranstaltung für eine demokratische und säkulare Republik Iran: Mitglieder des Bundestages v.l.n.r.:Alexander […]
Am 15. September kam es zu einem bedeutenden Ereignis: Tausende Iraner versammelten sich in Brüssel zu einer großen Kundgebung, führende Politiker und Abgeordnete aus verschiedenen […]
Am 15. September, dem ersten Jahrestag des landesweiten Aufstands Irans gegen das autoritäre Regime im Jahr 2022, veranstalteten Iraner und Anhänger des iranischen Widerstands eine […]
Es ist Zeit zu handeln, um die Täter und Drahtzieher zur Rechenschaft zu ziehen. Da die Welt am 30. August den Internationalen Tag der Opfer […]
Das letzte Jahrhundert im Iran & und seine Pläne für die Zukunft!
Sechs landesweite Aufstände, die sich von Dezember 2017 bis 2022 erstreckten, haben die unerschütterliche Entschlossenheit des iranischen Volkes, einen grundlegenden Wandel herbeizuführen, deutlich vor Augen […]