Umweltfolgen veraltender Öl-Pipelines im Iran!

Share

Neuere Berichte haben die Aufmerksamkeit auf ein bedeutendes Problem im Iran gelenkt, nämlich Öl-Leckagen und die Umweltdesaster, die sich daraus ergeben. Am 28. August gab es einen aktuellen Vorfall, über den in staatlichen Medien berichtet wurde. Dabei ging es um ein Leck an einer Pipeline, die dafür benutzt wird, dass Rohöl aus dem Hafen Ganaveh auf die Insel Khark im Persischen Golf transportiert wird. Das ist aber kein vereinzeltes Ereignis dieser Art, sondern eher ein Teil eines wiederkehrenden Problems im Zusammenhang mit veraltenden Öl- und Gas-Pipelines im Iran. Kurz  vor diesem Vorfall ereignete sich an einer anderen Pipeline, durch die Petroleum Produkte transportiert werden, eine Explosion in der Nachbarschaft des Dorfes Kashar in Bandar-e Khomeini.

iran-persian-gulf-oil-leak-1

Die Geschichte dieser Pipelines, in denen Öl zum Verladen in Schiffen vom Hafen Ganaveh auf die Insel Khark transportiert wird, wo sich Irans wichtigstes Terminal für den Öltransport befindet, reicht über mehr als ein halbes Jahrhundert zurück. Es überrascht nicht, dass sich in diesen veraltenden Pipelines gelegentlich Lecks entwickeln. In den letzten Jahren gab es viele Berichte über Öl Lecks an diesen Pipelines, die sich auf die Strände am Persischen Golf auswirken. Laut einem Bericht der halboffiziellen  Nachrichtenagentur ISNA vom 22. August 2022, sickern jährlich eine Million Tonnen Öl in den Persischen Golf.

Das Fehlen von Investitionen zur Renovierung oder zum Ersatz dieser veraltenden Pipeline ist offensichtlich und ist darin begründet, dass das derzeitige Regime der Maximierung von Erträgen Vorrang vor der Instandhaltung von Pipelines einräumt. Der Ersatz dieser Pipelines wäre ein teures Unterfangen, das das Regime nicht willens ist, in Angriff zu nehmen.

Vor vier Jahren, im September 2019 gab es ein bedeutendes Öl Leck an einer dieser Pipelines, das zu einer ausgedehnten Kontamination führte, die die Strände von Ganaveh erreichte. Erstaunlicherweise reagierten Amtsträger innerhalb von acht Tagen, nachdem ein Öltransport Unternehmen Bilder von einem Ölteppich in einer Länge von 20 km veröffentlicht hatte. Zudem explodierte im Jahr 2016 eine Gas Pipeline 30 km von Ganaveh entfernt und fing Feuer, wobei es einen Todesfall und mehrere Verletzte gab. Bei einem noch früheren Vorfall im Jahr 2009 verursachten Pipelines im Abuzar Feld eine ausgedehnte  Öl Kontamination, die sich über 28 km erstreckte.

Die Internationale Energie Agentur hat berichtet, dass  im Iran durch Erdgas Lecks jährlich annähernd 7,5 Milliarden m³ Methan freigesetzt werden. Dieses Volumen durch Lecks austrendenden Gases überschreitet das Maß des gesamten Verbrauchs von Ländern wie Griechenland und der Tschechischen Republik. Der geschätzte Wert des so verschwendeten Gases liegt bei etwa 3 Milliarden  im Jahr, was 10% des öffentlichen Budgets des Iran ausmacht. Im Gegensatz zu benachbarten Ländern am Persischen Golf hat der Iran keine ausgereiften Systeme für die Überwachung und Kontrolle von Lecks in Pipelines und die Behörden scheinen nur zu reagieren, wenn an den Stränden ausgedehnte Ölteppiche in Erscheinung treten.

Die Folgen von Öl Lecks für die Umwelt

 

Wenn Öl oder seine Derivate in die aquatische Umwelt eindringen, so hat das schwere und langfristige Folgen für die betroffenen Regionen, darunter Schäden für das maritime Leben, für verschiedene Arten von Wasserlebewesen und für die Seevögel. Ausgetretenes Öl hat im Allgemeinen zwei Typen von Folgeerscheinungen: stabile und unstabile.

Instabil [sporadisch] ausgetretenes Öl tendiert dazu, sich schnell auf der Wasseroberfläche auszubreiten, während stabil [länger gleichmäßig] ausgetretenes Öl sich weniger dort vor Ort verteilt, sondern eher tiefer im Wasser versinkt. Wenn Rohöl in eine maritime Umwelt kommt, löst es verschiedene physikalische und chemische Prozesse aus, die sich in dem Gebiet auswirken. Diese Prozesse schließen sowohl die Ausbreitung als auch die Dispersion von Schmutzstoffen auf der Wasseroberfläche und die Ablagerung von Ölrückständen auf dem Meeresboden ein.

Chemische Prozesse, die oft vom Sonnenlicht beeinflusst werden, spielen eine bedeutende Rolle  beim Abtrennen verschiedener Ölkomponenten, wobei sich dann teerähnliche Massen auf der Wasseroberfläche bilden.  Zugleich bleiben Substanzen, die sich auf dem Meeresboden ablagern, dort liegen. Ferner kommen allmählich biologische Prozesse in Gang, bei denen Mikroorganismen eine entscheidende Rolle spielen für die Abtrennung von Ölsubstanzen, die in Kohlendioxyd und organische Materialien umgewandelt werden, die zur Wasseroberfläche aufsteigen.

Der Umgang damit und die Verantwortlichkeit

Der Umgang mit Öllachen macht umgehende und effiziente Bemühungen zur Säuberung erforderlich, die von darauf spezialisierten Teams mit geeigneten Geräten  durchgeführt wird. Ein längerer Kontakt mit Rohölmaterialien kann schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben, womit die Bedeutung von Vorkehrungen zur Sicherheit für die Reinigungsmannschaften hervorgehoben werden soll.

Ölteppiche haben unter Wasser direkte Folgen für das maritime Leben, wenn so etwas häufig vorkommt. Mikroben, die die Auftrennung der Ölsubstanzen betreiben, werden aktiver und verringern den Sauerstoffgehalt im Wasser, was sich auf aquatische Organismen auswirkt, die Sauerstoff zum Überleben brauchen. Infolgedessen sind diese aquatischen Organismen in Gefahr zu ersticken und somit zu sterben.

Öl Verschmutzungen, die in die maritime Nahrungskette gelangen, haben weitreichende Folgen, die noch nicht alle vollkommen verstanden werden. Wissenschaftler glauben jedoch, dass größere Vorfälle von Ölverschmutzung in den kommenden Jahren ein dauerndes Erbe in den betroffenen Regionen hinterlassen können. Im Persischen Golf, einem relativ in sich geschlossenen Wasserreservoir, das viel von Schiffen befahren wird, haben diese Verschmutzungen zur Gefährdung aller fünf Arten von Meeresschildkröten  geführt, die sich in diesen Gewässern aufhalten.

Man kann voraussagen, dass sich innerhalb des Kleriker Regimes keine Instanz findet, die die volle Verantwortung für den Schutz des Iran vor Ölverschmutzungen   übernimmt. Obwohl es da verschiedene Organisationen gibt, die in Frage kämen, wie die Organisation für Häfen und Meere, die Fischereien, die Agenturen für den Umweltschutz und das Ministerium für Öl, scheint niemand die prinzipielle Verpflichtung zum Schutz gegen die Verschmutzung schultern zu wollen. Um die Umwelt im Iran zu schützen, sollte der wirksamste Ansatz die primäre Quelle der Verschmutzung des Landes und der See adressieren: das Regime selbst.


Share